Alle Destinationen

Bikeferien Aarau

Bikeferien in Aarau

Vier Tage, vier Touren, unzählige Highlights – Bikeferien in Aarau, ein Reisebericht vom Guide.

Datum der Reise: 22.–25. Mai 2025
Gruppe: Happy Biker aus Sursee

Liebe Bikerinnen und Biker,
vier Tage gemeinsam unterwegs – das waren nicht nur Kilometer auf dem Tacho, sondern vor allem Erlebnisse, Lacher, Ausblicke (manchmal auch Wolken) und eine richtig tolle Gruppe. Hier kommt euer Rückblick – Tag für Tag, inklusive der schönsten Momente und Erinnerungen. Viel Spass beim Wiedererleben!


Euer Guide

Sämi Sommerhalder

079 774 93 93

sam@freeride-bikeschule.ch

Bikeferien in Aarau

Wer an Bikeferien denkt und aus der Schweiz anreist, würde wahrscheinlich nicht an Aarau als Bikedestination denken. Bekannte Bikedestinationen wie Chur, Lenzerheide, Davos oder das Goms, Brig und das Wallis oder auch das Berner Oberland kämen einem eher in den Sinn.

Gleichwohl hat man sich nach intensiven Gesprächen für diese Destination entschieden und für die vier Tage im Hotel Kettenbrücke einquartiert. Die Ferien waren abwechslungsreich und gespickt mit Highlights und Situationskomik, die man nicht hätte planen können.

Tag 1 – Anreise, Bikecheck & Gislifluh

Der Auftakt verlief individuell: Die Gruppe reiste per E-Bike von Sursee nach Aarau – mit einem Zwischenstopp beim Rütihof Gränichen und der Suremündung, wo die Suhre in die Aare fliesst. Eine schöne Einstimmung in die Region.

Nach der offiziellen Begrüssung (inkl. AGB-Erklärung: Kein Alkohol auf der Route 😄) gab’s den Bikecheck beim Summertimes. Dann ging’s auf die erste gemeinsame Tour: Hinauf zur Gislifluh und wieder zurück zum Hotel Kettenbrücke in Aarau zum Einchecken.

🌧️ Der Regen hat euch am Vormittag zwar ordentlich eingedeckt, aber pünktlich zur Tour mit dem Guide hatten wir Glück – es blieb trocken. Und wer trotz Regen mit Humor und vollem Outfit am Start steht, verdient Respekt!

Am Abend stand das Essen in der Kettenbrücke inklusive lustigem Abendprogramm an. Der Guide konnte sich das nur anhand des Chatverlaufs ausdenken. Kleiner Inside: Es wurde mit dem E-Bike im Restaurant herumgefahren.


Tag 2 – Aare, Fluhen & Apéro im Sonnenschein

Mit Fotograf Sam starteten wir unsere Tour entlang der Aare Richtung Ändenäscht bei Schönenwerd. In der Ville Rebhalde verirrten wir uns kurz, wollten auf den Alpenzeiger – aber immerhin mit schöner Aussicht über Aarau. Danach folgte der Anstieg über Küttigen und in Richtung Benkerjoch zur Wasserfluh, ein Abstecher zur Ramsflue, und mzu wohlverdienten Mittagessen im Restaurant Barmelweid.

Am Nachmittag fuhren wir über die Rohrerplatte auf der Geissflue, Richtung Rohr, Stüsslingen und Obergösgen, durch den Ballipark in Schönenwerd zurück nach Aarau.

☀️ Im Summertimes genossen wir den Apéro – diesmal im Sonnenschein, was die Stimmung aufblühen liess. Der Abend führte die Gruppe weiter zu Karl i de Bar in der Aeschbachhalle, wo sie bei feinen Burgern und entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen liessen.


Tag 3 – Schlösser, Fahrtechnik & Rentnerüberfall

Heute stand die Schlössertour auf dem Programm – mit Sicht auf sechs Schlösser: Wildegg, Veltheim, Lenzburg, Brunegg, Liebegg und Teufental. Wir besuchten Wildegg, Liebegg und Teufental.

Nach einem kurzen Stopp bei der Spinnerei Rupperswil ging’s hoch zum Schloss Wildegg (inkl. Spielpause auf dem Spielplatz 😄), wo wir uns einen Kaffee im Schlossbistro gönnten. Danach weiter durch die Altstadt Lenzburg vorbei an den Fünf Weihern zum Esterliturm, auf dem wir die Aussicht vor dem Mittagessen genossen.

🔥 Mittags erwartete uns Dave bei der Feuerstelle in der Nähe der Kiesgrube Seon. Schön eingerichtet wurden wir Zeugen einer überraschenden Invasion einer Rentnergruppe. Doch mit einem improvisierten Festbank-Kreis um die Feuerstelle herum liessen wir uns das Grillfest nicht nehmen.

Am Nachmittag fuhren wir weiter über den Siebenzwingstein zum Schloss Liebegg, wo noch eine kleine Fahrtechnikeinheit zu Grund- und Aktivposition in der Abfahrt folgte. Dann weiter zum Schloss Teufental und zurück über die Sandsteinhöhlen nach Aarau.

Am Abend: Apéro in der Kettenbrücke, Stadtführung mit Sandra, ein kurzer Besuch am Hopfigfestival und anschliessend gemütliches Abendessen im Riviera. Ein sehr lustiger Tag ging zu Ende.


Tag 4 – Trails, Kaffee & Abschied

Der letzte Tag begann gemütlich um 10:00 Uhr. Wir fuhren zurück Richtung Sursee – via Rütihof (inkl. Kaffee mit etwas… origineller Bedienung). Einige liessen sich die kleinen Trails nicht entgehen, andere genossen die letzten Kilometer gemütlich. In Schöftland verabschiedeten wir uns – und die Gruppe kehrte gemeinsam zum Abschlussmittagessen im Restaurant Kalt ein, bevor es zurück nach Sursee ging.


DANKE!

Danke euch allen für eure Energie, euer Vertrauen und eure Begeisterung. Ihr habt diese vier Tage zu etwas Besonderem gemacht – trotz Wolken, mit Sonne im Herzen, mit Humor, Teamgeist und viel Bewegung.
Ein grosses Dankeschön auch an Yolanda und Andi für die Organisation – und an Sam für die tollen Bilder.

Ich hoffe, ihr schaut auf diese Bikeferien so gerne zurück wie ich.
Bis zur nächsten Tour – bleibt in Bewegung!

Euer Guide
Sämi

Deine individuellen Bikeferien?

✨ Jetzt Bikeferien anfragen ✨

Weitere Informationen zur Freeride Bikeschule und den angebotenen Kursen und Touren sind auf der Webseite www.free-ride.pro zu finden.

Stay up to date und abonniere unseren Newsletter für Riders 💌

Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand, wenn es ums Biken geht. Wir schicken dir regelmässig neue Tourentipps und viele hilfreiche Ratschläge.